Reforestis

Nussanbau im Wald – ein attraktives Zukunftsmodell oder ewige Nische?

Die Franzosen machen es vor: seit dem frühen Mittelalter ernähren die Kastanienwälder des Départements Ardèche ihre Bewohner kostenlos mit nahrhaften Maronen. Es bedarf pro Familie lediglich einiger Auffangnetze sowie des Wissens um die diversen Verarbeitungsmöglichkeiten. Auf der anderen Seite steht so mancher Deutscher regelmäßig im Supermarkt und starrt erzürnt auf überteuertes Studentenfutter mit 50% „Luftpolster“ …

Nussanbau im Wald – ein attraktives Zukunftsmodell oder ewige Nische? Read More »

Die Forstwirtschaft im Schnittpunkt diverser Krisen – wird sie zu einem Kollateralschaden der neuen Welt?

In politischen, technischen und gesellschaftlichen Aspekten befindet sich Deutschland in einer markanten Umbruchphase. So manchem Förster oder Waldeigentümer drängt sich mittlerweile die Frage auf, wie die Forstwirtschaft der Zukunft denn nun eigentlich aussehen soll und ob es auch nur ansatzweise einen schlüssigen Masterplan für den Weg dorthin gibt. Zum Einen wird die Nutzung des Rohstoffes …

Die Forstwirtschaft im Schnittpunkt diverser Krisen – wird sie zu einem Kollateralschaden der neuen Welt? Read More »

Windenergie im Wald nimmt an Fahrt auf – wir beraten und vermitteln

Seit der erfolgreichen, richtungsweisenden Verfassungsbeschwerde gegen das Verbot von Windenergieanlagen in Thüringen´s Wäldern Ende letzten Jahres (siehe Link unten) wird bundesweit der Weg für diese neue Nutzungsart von Waldflächen geebnet. Auch Reforestis widmet sich verstärkt dem Thema und bietet interessierten Waldbesitzern nun einen schnellen, günstigen Vorabcheck ihrer Flurstücke sowie die Weitervermittlung an renommierte Projektentwickler aus …

Windenergie im Wald nimmt an Fahrt auf – wir beraten und vermitteln Read More »

Verheiztes Potenzial – Brennholznutzung in der Energiekrise

Dem langfristig planenden Förster blutet das Herz, wenn Waldbesitzer ihre Z-Bäume fällen und ganze Waldumbaukonzepte verworfen werden, nur weil sich der Bürger wie im Mittelalter wieder selbst um die Erfüllung seiner Grundbedürfnisse kümmern muss. Die weit verbreitete Angst vor kalt bleibenden Heizkörpern in den Herbst- und Wintermonaten treibt aktuell viele Privathaushalte in die Energieholznutzung (Kamin-Scheite, …

Verheiztes Potenzial – Brennholznutzung in der Energiekrise Read More »

Die Bürgerwaldgenossenschaft – neue Wege auf alten Pfaden?

Klimawandel, Geopolitik und wirtschaftliche Umwälzungen trüben den Blick in die Glaskugel. Eine Krise (altgriechisch „Zuspitzung“ oder „Entscheidung“) eröffnet stets auch die Möglichkeit, neue Wege zu beschreiten. Das noch junge und kaum verbreitete Konzept der Bürgerwaldgenossenschaft könnte dazu genutzt werden, Waldbesitz neu denken. Da es sich dabei nicht um einen Forstwirtschaftlichen Zusammenschluss nach § 15 Bundeswaldgesetz, …

Die Bürgerwaldgenossenschaft – neue Wege auf alten Pfaden? Read More »

Die Honorierung der Ökosystemleistungen kündigt sich an

Seit dem Waldsterben der Dürrejahre 2018-20 und den damit verbundenen finanziellen Forderungen deutscher Waldbesitzer zur Wiederaufforstung sowie Erhaltung unseres beliebtesten Sehnsuchtsortes werden die Rufe nach einer stetigen Honorierung der, bis dahin als selbstverständlich geltenden, Ökosystemleistungen des Waldes lauter. Insbesondere als CO2-Senke gewinnt er zunehmend an Bedeutung. Maßgeblich initiiert von politischen Akteuren wie der Landesregierung Rheinland-Pfalz …

Die Honorierung der Ökosystemleistungen kündigt sich an Read More »

Greenwashing im Wald

Das Bewusstsein für nachhaltiges Leben ist in den vergangenen Jahren immer stärker geworden. Dem Geschmack der Verbraucher/-innen entsprechend, versuchen auch Unternehmen zunehmend, sich ein Image ökologischer Verantwortung zu verschaffen. Werden hierfür gezielt Unwahrheiten verbreitet oder wird von einem nicht umweltfreundlichen Kerngeschäft abgelenkt, spricht man von „greenwashing“. Auch bestimmte Aspekte der Lobbyarbeit können unter diesen Begriff …

Greenwashing im Wald Read More »

Frohe Weihnachten

Ein weiteres Jahr im Zeichen der COVID-19-Pandemie neigt sich dem Ende. Trotz wirtschaftlicher und sozialer Einschränkungen schreitet der Klimawandel unaufhaltsam voran. Die hohen Niederschläge wie auch die erholten Holzpreise des Jahres 2021 ließen Waldbesitzer zwar vorübergehend aufatmen, doch befindet sich die gesamte Branche nach wie vor in einem fundamentalen Umbruch. Wir von Reforestis werden Ihnen …

Frohe Weihnachten Read More »

Windkraft als alternative Einkommensquelle

Die deutsche Politik scheint nun endlich einen konsequenten Ausbau erneuerbarer Energien zu forcieren. Mit einem Anteil von 17 % (BMWi, Stand 2019) am Energiemix, welcher von 35 % erneuerbaren Energien geprägt ist, fällt der Windkraft eine besondere Rolle zu. Auf der Suche nach geeigneten Standorten für die Windenergienutzung an Land rücken zunehmend auch Waldflächen in …

Windkraft als alternative Einkommensquelle Read More »

Scroll to Top