BLOG
Die Honorierung der Wald-Ökosystemleistungen – zwei Wege, je nach politischem Geschmack
Verheiztes Potenzial – Brennholznutzung in der Energiekrise
Dem langfristig planenden Förster blutet das Herz, wenn Waldbesitzer ihre Z-Bäume fällen und ganze Waldumbaukonzepte verworfen werden, nur weil sich der Bürger wie im Mittelalter …
Die Bürgerwaldgenossenschaft – neue Wege auf alten Pfaden?
Klimawandel, Geopolitik und wirtschaftliche Umwälzungen trüben den Blick in die Glaskugel. Eine Krise (altgriechisch „Zuspitzung“ oder „Entscheidung“) eröffnet stets auch die Möglichkeit, neue Wege zu …
Die Honorierung der Ökosystemleistungen kündigt sich an
Seit dem Waldsterben der Dürrejahre 2018-20 und den damit verbundenen finanziellen Forderungen deutscher Waldbesitzer zur Wiederaufforstung sowie Erhaltung unseres beliebtesten Sehnsuchtsortes werden die Rufe nach …
Greenwashing im Wald
Das Bewusstsein für nachhaltiges Leben ist in den vergangenen Jahren immer stärker geworden. Dem Geschmack der Verbraucher/-innen entsprechend, versuchen auch Unternehmen zunehmend, sich ein Image …
Frohe Weihnachten
Ein weiteres Jahr im Zeichen der COVID-19-Pandemie neigt sich dem Ende. Trotz wirtschaftlicher und sozialer Einschränkungen schreitet der Klimawandel unaufhaltsam voran. Die hohen Niederschläge wie …
LERNEN SIE UNS KENNEN
Wir haben uns auf Waldinvestments spezialisiert, um heimische Wälder langfristig zu schützen und zu bewahren. Erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.